Als Veranstaltungsorte dienen uns benachbarte Turnhallen oder für kleinere Gigs muss auch schon mal der Saal der Dornstädter Kneipe Wildwechsel herhalten.
Als Gäste durften wir unter Anderem schon die Waikiki Beach Bombers, Hans Söllner, Haindling, Normahl oder auch die Couple AG und Mambo Kurt begrüßen.
Auf dieser Seite möchten wir Euch auf unser aktuelles Programm aufmerksam machen.
Start ins Jahr 2017 mit Kofelgschroa!!!
Wir wollen mit euch und Kofelgschroa ins Jahr 2017 starten:
KOFELGSCHROA
Aus Oberammergau kommend, bringen Kofelgschroa ihre Musik, die irgendwo zwischen Alpenlandschaften und kritisch-weltläufiger Querköpfigkeit pendelt, in die Städte. So hat man das noch nicht gehört!
Mit dem Instrumentarium einer halben Blaskapelle, ergänzt durch Orgel, Zither und Klanggeschepper, einem Sprachsog aus Dialekt und Hochdeutsch, mit unverstellten Blicken in die ungesehensten Alltagswinkel haben sie es geschafft, ihren ganz eigenen Kosmos in die Welt hinauszutragen.
Und nun haben sie mit BAAZ eine neue Umlaufbahn erreicht.
Das Akkordeon treibt, der Bass pulsiert in immer gleichem Rhythmus – und dann dieser Gesang, fast schon in höheren Sphären angesiedelt, sind die das wirklich – können die so singen? Ja, das können die.
Und auch wenn sich Kofelgschroa immer mal wieder umschauen, einen Blick zurück werfen, das Klanguniversum der Vier bleibt doch im Jetzt, streift den Staub aus den Kleidern und macht den Blick weit für das, was grade im Moment durch die Welt tobt. Auch, aber eben nicht nur in Oberammergau.
(http://kofelgschroa.by)
Wo: In der neuen Aula der Oettinger Volksschule
Wann: Am Freitag den 10. März 2017
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
VVK 16 €uro + Gebühr
Abendkasse 20 €uro (falls vorhanden)
Die Karten gibt's bereits in folgenden Vorverkaufsstellen:
Nördlingen:
- Rieser Nachrichten
- Buchhandlung Greno
Oettingen:
- Naturkost Dinkelmeyer
Gunzenhausen:
- Buchhandlung Stöhr
Wemding:
- Café Schlecht
Wassertrüdingen:
- Tankstelle Auto-Hohlheimer

Lizzy Aumeier (Kontrabass - Klassik - Kabarett)
Komisch, erotisch, göttlich
Lizzy Aumeier, bekannt aus Funk und Fernsehen, wird mit Ihrem Programm "Best of" für Stimmung und Unterhaltung in der Mehrzweckhalle Auhausen sorgen.

Lizzy Aumeier, bekannt aus "Otti´s Schlachthof" und "Kabarett aus Franken", zeigt an diesem Abend exclusiv Highlights aus ihren bisherigen Erfolgsprogramm, das immer aktualisiert ist und speziell auf das Publikum abgestimmt ist. Ein Feuerwerk an "... das Zwerchfell strapazierender, beißender Ironie, heißer Erotik, ausgefallenen Wortspielen und beispielhafter Musikalität" erwartet das Publikum.Sie gilt als die Entdeckung des bayerischen Musikkabaretts der letzten Jahre. Ihr Körper ist ihr Kapital und das Markenzeichen der "Barbie-Fehlpressung" und so entsteht daraus die wohl ansehnlichste Landkarte mit individuellen örtlichen Gegebenheiten, die man sich nur wünschen kann. Physisch, mimisch, gestisch, singend und kontrabassierend reist Sie das Publikum mit. So hinreißend wie Lizzy Aumeier war im Kabarett selten eine, ausgezeichnet mit 7 Kabarett- und 2 Kulturpreisen.
|
Samstag 02.04.2016
Mehrzweckhalle Auhausen
"Lizzy Aumeier - Best of"
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Vorverkaufspreis: 20.- € zzgl. VVk-Gebühr
Abendkasse: 23.- € (falls noch vorhanden) |
Tickets gibts ab dem 27.11.2015 im Vorverkauf bei folgenden Vorverkaufsstellen:
Gunzenhausen: Tabakladen Stöhr (im Kaufland)
Nördlingen: Rieser Nachrichten und Buchhandlung Greno
Oettingen: Naturkost Dinkelmeyer (Wollkorb)
Wassertrüdingen: Bft Tankstelle Hohlheimer
Wemding: Café Schlecht
Spitzenmäßiges Konzert in der Musikkneipe Wildwechsel
Am Samstag 21.02.15 präsentierte MONOBO SON ein spitzenmäßiges Konzert in der Musikkneipe Wildwechsel. Die Jungs legten auf Ihrer CD-Präsentationstour des neuen
Albums "Jambo" einen Stopp in Dornstadt ein.
Es war ein einzigartiges Konzert, MONOBO SON begeisterte mit Ihrer Musik das Publikum. Der Saal der Musikkneipe bebte, MONOBO SON heizte die Besucher mächtig ein und brachte die Stimmung zum Höhepunkt. Die Füße konnten nicht mehr still gehalten werden, der prall gefüllte Saal verwandelte sich in eine tanzende Menschenmenge.
Wer MONOBO SON verpasst hat, sollte sich dieses Konzert auf dem Wudzdog 2015 nicht entgehen lassen. Am ersten Festivaltag Donnerstag 04.06.15 habt ihr nochmal die Chance MONOBO SON ab 22:45 Uhr live zu hören. Leute lasst euch das nicht entgehen.
MONOBO SON in der Musikkneipe Wildwechsel
Nach dem erfolgreichen Kaffeekonzert, im Hof der Kultkneipe Wildwechsel im Oktober 2014, dürfen wir im Februar nochmal MONOBO SON, auf Ihrer CD-Präsentationstour, im Wildwechsel willkommen heißen. Wir freuen uns auf ein außergewöhnliches Konzerterlebniss. Nach dem letzten Besuch im Wildwechsel ist super Stimmung garantiert, MONOBO SON wird euch im Saal der Musikkneipe eine einzigartige Show präsentieren.
|
Wichtige Infos:
Samstag 21.02.2015
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Vorverkauf: 10.- € zzgl. Gebühr
Abendkasse: 12.- € |
|
Vorverkaufsstellen: Rieser Nachrichten Nördlingen, Naturkostladen Dinkelmeyer (Wollkorb) Oettingen, Bft Tankstelle Hohlheimer Wassertrüdingen, Musikkneipe Wildwechsel Dornstadt, Tabakladen Stöhr (im Kaufland) Gunzenhausen
Onlinevorverkauf: www.lauschangriff-online.de

MONOBO SON, die junge fünfköpfige Band um den La Brass Banda-Posaunisten Manuel Winbeck legt mit "Jambo" ein Albumdebut aufs Parkett bei dem der Name Programm ist. Auf Swahili ist Jambo eine gängige Begrüßungsformel und bedeutet nichts anderes als "Servus". Und so international, wie der Titel nahelegt, geht´s dann auch auf der ganzen Platte zu. Inhaltlich führt uns die Reise von Niederbayern über Italien, bis nach Kanada.
Musikalisch hat sich die Band ebensfalls auf den Weg gemacht und zahlreiche neue Einflüsse in ihren Sound integriert: Westerngitarre á la Morricone wechseln sich ab mit programmierten R&B- und House-Beats, Anklänge an italienische Filmschlager der 50er und 60er Jahre werden abgelöst vom 80er Jahre Pop-Saxphon.
Stilistisch lässt sich Monobo Son nicht in eine feste Schublade einordnen. Und zwar ganz bewusst. Den das Publikum mag es genau so bunt wie die Band. Die Musik von Monobo Son ist hand- und mundgemacht. Im Gesang offenbart sich die bayrische Herkunft der Band, doch musikalisch liegen die Einflüsse eher jenseits des Ozeans.
Kaffeekonzert im Wildwechsel Dornstadt
Am 12.10.2014 veranstalten wir ein richtig cooles Konzert im Wildwechsel Dornstadt!
MONOBO SON wird zum Kaffeekonzert am Sonntag Nachmittag um 16:00 Uhr gastieren.
Monobo Son ist ein Teil von LABRASSBANDA, denn kein geringerer als Manuel Winbeck wird der Frontmann sein.

Wir freuen uns auf ein außergewöhnliches Konzerterlebnis - in der Kultkneipe Wildwechsel...und das am Sonntag Nachmittag. Die Waldgeister sind halt immer für ne Überraschung offen :-)
Limitierte Tickets gibts im Vorverkauf (Rieser Nachrichten, Naturkost Dinkelmeyer, Wildwechsel Dornstadt) für 9€ + Gebühr....also schnell zugreifen! Einlass: 15:00 Uhr
Eure Waldgeister
Weitere Info zu Monobo Son:
Monobo Son heißt die fünfköpfige Band um den La Brass Banda-Posaunisten Manuel Winbeck.
Mit Monobo Son genießt Winbeck wieder die Freiheit, spontan und in kleinen Clubs zu spielen. Seine Weggefährten in der Band sind bekannte Gesichter der alternativen Szene im bairischen Sprachraum: Tubist und Flötist Wolfgang Schlick zum Beispiel ist eine der zentralen Figuren der Münchner Brass-Szene (u.a. Express Brass Band), Johannes Duda bespielt mit seiner groovenden Orgel ansonsten auch modrige Keller in Wien.
Die Musik von Monobo Son ist hand- und mundgemacht. Die zweiköpfige Rhythmusgruppe, bestehend aus Orgel und Schlagzeug (Severin Rauch), bringt das Ganze zum Schwingen. Dunkel funkelt dazu das tiefe Blech der drei Bläser, die in ständig wechselnden Kombinationen ihre Instrumente zum Einsatz bringen. Im Gesang offenbart sich die bayerische Herkunft der Band, doch musikalisch liegen die Einflüsse eher jenseits des Ozeans.
Ob im Rock’n’Roll Sound der Doors, dem Afrojazz der 70’er Jahre, oder dem Elektro-Pop der Neuzeit: ohne große Bedenken zerlegen Monobo Son stilistische Vorgaben, und setzen sie nach ihren Vorstellungen wieder neu zusammen. Denn wer sich in Schubladen stecken lässt, kriegt einen Quadratschädel.
Das erfrischend neue an Monobo Son ist wohl vor allem die Instrumentierung mit der sie die klassische Zuordnung völlig über den Haufen werfen. Dudas Orgel unterstützt wie ein Bass den groovenden Rhythmus während die Tuba dazu oft solistisch spielt.
Monobo Son sind:
Manuel Winbeck * Posaune, Gesang
Wolfi Schlick * Querflöte, Tuba
Johannes Winbeck * Tuba, Basstrompete
Johannes Duda * Orgel, Gitarre
Severin Rauch * Schlagzeug
Die Wellküren - Beste Schwestern
Wir freuen uns, Euch ein weiteres Kabarett-Highlight präsentieren zu dürfen.
Die Wellküren - mit dem Programm "Beste Schwestern"

Mehrzweckhalle Auhausen
Samstag 28.September 2013
Einlass: 18.30; Beginn: 20.00
Eintritt: Vvk 18 euro + Gebühr; Abendkasse: 22 euro (falls noch vorhanden!)
BESTE SCHWESTERN
Die Wellküren retten Bayern – mit neuem Programm.
Bayern in der Krise: Das traditionelle Ein-Parteien-System wurde abgeschafft. Laptop und Lederhose
haben Kurzarbeit angemeldet. Das Isental wird betoniert. Waldi ist gefeuert. Und der neue Ministerpräsident
sorgt lieber in Berlin für Nachwuchs als sich um die aussterbenden Landstriche in unserer
bayerischen Heimat zu kümmern.
Höchste Zeit, dass die Wellküren, nach jahrelanger und segensreicher Aufopferung für ihren Heimatort
Oberschweinbach, jetzt auch die Sache für ganz Bayern in die Hand nehmen! Als „Beste Schwestern“
beweisen sie eindrucksvoll, dass es neben Pauli, Hohlmeier, Gloria und Haderthauer doch noch
richtige Frauen gibt. Jetzt stellt sich Bayerns einzig wahre Schwester-Partei zur Wahl: Mit einem Programm, das Rettung verheißt. Für die geschundenen Seelen, die gerade dabei sind, vom rechten Glauben
abzufallen. Für die Einsamen, die sich nach Liebe sehnen. Für die Verzweifelten, die neue Hoffnung
suchen. Und natürlich für alle, die ohne Wellküren-typische Stubenmusik, Nonnentrompeten-Klänge
und den Schwestern-Dreigesang einfach nicht leben können oder wollen.
Kein Zweifel, dass Moni, Burgi und Bärbi für diese gigantische Aufgabe bestens gerüstet sind: Wer mit
14 Geschwistern aufgewachsen ist, dem braucht man über Sozial- und Familienpolitik nichts mehr
zu erzählen. Wer bei über 2.000 Auftritten auch in den entlegensten Winkeln Bayerns Stubenmusik
gemacht hat, der ist ganz bestimmt „näher am Menschen“. Und wer es schafft, mit seinen eigenen
Schwestern über 23 Jahre auf der Bühne gemeinsam zu überstehen und auch noch eine Gaudi dabei
zu haben, der ist nicht nur team- sondern garantiert auch konfliktfähig.
Bayerns „Beste Schwestern“ sind ab September 2009 auf Tour: mehr Infos und alle Termine unter
WINTERFEST 2012
Am Samstag, den 22.12.2012, findet unser WINTERFEST mit
Elena Jank and the Acoustics
und
RAINER VON VIELEN akustik
im Wildwechsel Dornstadt statt. |
 |
Einlass: .....19:00 Uhr
Beginn: ......21:00Uhr |
Eintritt:
VVK:................11€ + VVK-Gebühr
Abendkasse: .....13€
|
Wie jedes Jahr gibts auch nen Weihnachtsmarkt im Wildwechselhof mit Glühwein, Punsch, Grillwürsten, Lagerfeuer, Strohballen, Präsentation
des woodstockfilms 2012, gemütliche Atmosphäre usw...!
Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist natürlich frei!
Vorverkaufsstellen:
- Wildwechsel Dornstadt
- Rieser Nachrichten Nördlingen
- Naturkost Dinkelmeyer Oettingen
- Kaffee Schlecht Wemding
- Autohaus Hohlheimer Wassertrüdingen
Bembers -solo- "Voll in die Fresse!"
Hardcore-Comedy - frei ab 16-Jahren!

Das geht doch nicht! Das darf man nicht! Das sagt man nicht! Scheißegal! Bembers hat die Schnauze voll von irgendwelchen Tabuthemen und hohlem Rumgelaber wie es uns jeden Tag auf´s Neue verkauft wird. Ihm ist nichts heilig und ein verbaler Schlag unter die Gürtellinie hat noch Keinem geschadet. Lernen durch Schmerz und es gibt nichts, was es nicht gibt, sind seine Devise. Warmduscher, Sockenbügler und andere Weicheier haben Sendepause.
Ende Gelände! Schluss mit Perwoll gespültem Trallala – jetzt gibt´s voll auf die Fresse! Fränkisch derb – in der Sprache der Straße – schnell, hart, dreckig und laut. Der Rock´n´Roll ist sein Motor und der stampft mit Vollgas in die unbenutzten Gehirnwindungen. Synapsen platzen und der ganze alte, verkochte Denkeintopf wird in den Heavy-Metal Mixer geworfen und als hochprozentiger, eisgekühlter Turbo-Brain-Zombie bretterhart neu serviert.
Also! Ex oder Arschloch! Zum Wohl
Wann:....................................Samstag, 4. feb.2012
Wo:.........................................Mehrzweckhalle Auhausen
Einlass:.................................18.30
Beginn:..................................20.00
und
Wann:................................... Sonntag, 5. Feb. 2012
Wo:........................................ Mehrzweckhalle Auhausen
Einlass:................................ 17:30
Beginn:.................................19:00
Eintritt:...................................Vorverkauf: 16 euro + gebühr, Abendkasse: 18 Euro
Vorverkaufsstellen (Start ab 5.Dez. 2011):
Online direkt über uns unter folgender E-Mail Adresse:
standanmeldung@yahoo.de
oder bei folgenden Vorverkaufsstellen:
- wildwechsel - dornstadt
- american diner - oettingen
- naturkost dinkelmeyer - oettingen
- rieser nachrichten - nördlingen
- cafe schlecht- wemding
- tankstelle hohlheimer- wassertrüdingen
- explicit(brückencenter)- ansbach
- buchhandlung stöhr- gunzenhausen
- wochenzeitung - dinkelsbühl
- tanjas travel service- feuchtwangen
Helmut Schleich - Der allerletzte Held -
am 26. Februar 2011, Mehrzweckhalle Auhausen
Beherztes Typenkabarett
Bayerischer Kabarettpreis
Stuttgarter Besen
Kabarettpreis der Stadt München
Karten können im Vorverkauf ab dem 25. Oktober für 17€ (+ Vorverkaufsgebühren) oder für 20€ an der Abendkasse erworben werden.
Einlass: 19 Uhr .................Beginn: 20Uhr
Helmut Schleich ist Hartmut Schlauch. Und Hartmut Schlauch hat ein ungewöhnliches Hobby: Er sammelt Helden. Einzeln und handverlesen wie Ötzi, Lenin und Franz Josef Strauß, oder gleich en gros, zum Beispiel in Form eines Kriegerdenkmals.
Helmut Schleich hat ein Panoptikum skurriler Typen versammelt, das es in dieser Art wohl selten gibt, auch auf deutschen Kabarettbühnen.
Heinrich von Horchen (der Gesangslehrer von Marika Rökk und Joopi Heesters) taucht auf, außerdem ein Heiligensammler, der auf seinem Duschvorhang den Hl. Martin entdeckt - „auf dem Schimmel“, der dickste Hungerkünstler der Welt, der entnervte Freundlichkeitsallergiker. Und auch Papst Benedikt im Gespräch mit Ottfried Fischer darf nicht fehlen.
Helmut Schleich ist mittlerweile landauf landab berühmt für seine einmalige Art, schräge Charaktere auf die Kabarettbühne zu bringen.
Flüsternd, schnaubend, Grimassen schneidend, fein-gemein, voller Wucht und Elan, schlüpft er mit unverschämt guter Laune in die Rollen seiner Protagonisten. Das ist kühnes Kabarett, angereichert mit draufgängerischem Witz, bösem Spott und kernigen Skurilitäten.
Pressestimmen:
Großer Beifall für den einzig wahren Helden des Abends, Helmut Schleich!
Gostner Hoftheater Nürnberg, Nürnberger Nachrichten, 14. Juli 2007
Diese Parodie Schleichs wäre allein schon das Eintrittsgeld wert gewesen.
Pantheon Theater Bonn, Bonner General Anzeiger, 20. März 2009
Schleich ist ein Garant für einen Abend voller Pointen, die sitzen – bayrisch, bissig, boshaft, brillant.
Heidenheimer Zeitung, 30. September 2008
Bravo – nein, Gloria!
Hägeschmiede Wangen, Schwäbische Zeitung, 3. März 2009
Es gibt so viele Helden auf der Welt: kleine, große, öffentliche und im Stillen verborgene. Ihnen allen hat der Kabarettist Helmut Schleich ein Denkmal zum Niederknien gesetzt.
Renitenztheater Stuttgart, Eßlinger Zeitung, 17.3.09
Klaus der Geiger und das Maximum Terzett, 24. April.2010, Dornstadt
„Klaus der Geiger wird 70!“ - und geht auch 2010 wieder mit dem Maximum Terzett auf (Jubiläums) Tour.
Im Wildwechsel Dornstadt,
am Samstag den 24.04.2010 um 21 Uhr.
Wer ist "Klaus der Geiger"?
Obwohl er es nie auf kommerziellen Erfolg abgesehen hatte und ihm die
Regeln des Big Business stets "an der Latzhose vorbei gingen", ist er
bekannt wie ein bunter Hund: "Klaus der Geiger"! Seit gut 40 Jahren
steht sein Name für virtuoses Geigenspiel und sozialkritische Texte.
Kaum eine Fußgängerzone, die er nicht bespielt hat. Die rauhe
Heftigkeit, mit der der nun bald 70-Jährige seine Lieder vorträgt und
die politische Schärfe seiner Angriffe gegen die Mächtigen im Lande,
sorgen mit schöner Regelmäßigkeit für Diskussionen in den Medien und
Menschenversammlungen auf offener Straße. Aber es gibt auch
konzertante Hochgenüsse und jede Menge Spaß und Spielfreude wenn der
Asphalt-Paganini" mit seinen Kumpanen loslegt ...
Vom Orchestervirtuosen und Komponisten Neuer Musik, (Musikstudium in
Köln unter Mauricio Kagel und Karl-Heinz Stockhausen; Violinstudium in
der Meisterklasse von Max Rostal) entwickelte sich Klaus von Wrochem,
geprägt von den Eindrücken des Vietnam-Kriegs und der Hippiebewegung,
zum "Bürgerschreck" und Strassenmusikant. Als Kölner Wahrzeichen wurde
er zum Sprachrohr der Sorgen und Nöte der Verlierer im
Wohlfahrtsstaat. Bücher, Schallplatten, CDs, Fernsehauftritte und
viele Konzerte, auch auf großen Bühnen, u.a. mit BAP, den Höhnern und
Jürgen Becker, belegen dies eindrucksvoll. Klaus der Geiger ist sich
und seinen Idealen treu geblieben! Ob als Dirigent und Leiter des
Kölner "Salon Orchesters", beim Kölner "Ziegenbart"-Karneval, im Duo
mit Sascha Loss oder dem hochkarätigen Trio "Drei Geiger unter Euch",
oder eben mit dem "Maximum-Terzett". Neues Lieder-Buch!
Was heißt da "Maximum-Terzett"?
Vor gut 15 Jahren kreuzten sich, bei einem Strassenmusik-Workshop in
Geldern, die Wege dreier Individualisten und das "Maximum Terzett"
ward geboren. Einmal im Jahr gönnen sich die drei vielbeschäftigten
Freunde den Luxus, lassen den kompletten Alltagskram links liegen und
gehen auf Tournee! Und siehe da, wo immer das Trio um den "Meister der
Strassenmusik" aufspielt, in Fußgängerzonen, Kneipen, Konzertsälen
oder auf Festivals (Nürnberger Bardentreffen, Tanz & Folkfest
Rudolstadt, Schlauer Bauer Festival in der Schweiz, Sligo Arts
Festival in Irland, U&D in Stuttgart), sind die Leute begeistert.
Hans "Festl" Wild schreibt eigene Lieder, spielt Gitarre (Bäcker's
Debakel) und betätigt sich im sonstigen Leben seit nunmehr 20 Jahren
als Kleinkunst-Kneipen-Wirt in der Gegend von Ulm. Das "Stellwerk" in
Schelklingen und "Der fröhliche Nix" in Blaubeuren gehören deshalb
zwingend in jeden Tourplan des Trios.
Christian Presch zupft den Kontrabass und residiert als Sozialarbeiter
in Bielefeld. Dort war er Vorstandsvorsitzender Deutschlands erster
von einer Arbeitsloseninitiative gegründeter Aktiengesellschaft, der
"Brings und Kauf AG" oder Initiator der "Presch A(u)ktionshalle".
Martina Schwarzmann, 09.10.2009, Oettingen
„So schee kons Leben sei!“ - Musik-Komik-Kabarett
In der Dreifachturnhalle Oettingen,
am Freitag den 09.10.2009 um 20 Uhr.
Die deutsche Kabarettpreisträgerin 2008 ist mit ihrem aktuellen Programm „So schee kons Leben sei!“ bei uns zu Gast!
„Auch in ihrem neuen und dritten Programm „So schee kons Lebn sei!“ bleibt die oberbayerische Musikkabarettistin Martina Schwarzmann „unverkrampft und authentisch“, wie die Süddeutsche Zeitung sie beschrieb. Über 400 Mal trat sie mit ihrem letzten Programm „Deaf’s a bissal mehra sei” live auf, auch weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus. Man kennt sie, die Figuren aus dem schrägen Schwarzmann-Universum, die die 29-jährige in ihren Liedern, Gstanzln und Gedichten lebendig werden lässt. Sie sind unter uns, die „Erika von de Esoteriker“ oder die bayerischen Eltern, die aus ihren Kindern „Preißn machen“. Oder auch die Ganzgenaubescheid-Wisser, die weltexklusiv durchschaut haben, dass der Aldi und der Lidl in Wahrheit zusammengehören, und dass es bloß noch keiner weiß.
Auszeichnungen:
2001 |
1. Platz „Goldene Weißwurst“ vom Studentenwerk München |
|
3. Platz Schweiger Kleinkunstpreis |
2002 |
1. Platz Bielefelder Kabarettpreis |
|
3. Platz Mittelhessischer Kleinkunstwettbewerb |
|
2. Förderpreis vom Bezirk Oberbayern |
2003 |
nominiert für den Prix Pantheon, Bonn |
|
Augsburger Bühnenpreis Publikumspreis |
2004 |
Gewinnerin des Poetry Slams – Substanz/München |
|
2. Platz beim Paulaner Solo Kabarettfestival |
|
2. Platz beim ScharfrichterBeil 2004 (Gewinner des Publikumsvotums) |
2007 |
Deutscher Kleinkunstpreis „Der Förderpreis der Stadt Mainz“ |
|
Bayrischer Kabarettpreis in der Kategorie „Musikkabarett“ |
2008 |
Deutscher Kabarettpreis |
Jetzt Tickets sichern an folgenden Vorverkaufsstellen:
Ort |
Vorverkaufsstelle |
Telefon |
Dornstadt |
Musikkneipe Wildwechsel |
09082 / 3693 |
Oettingen |
Naturkost Dinkelmeyer (Wollkorb) |
09082 / 3233 |
Wassertrüdigen |
Bft Tankstelle Hohlheimer |
09832 / 818 |
Wemding |
Cafe Schlecht |
09092 / 236 |
Gunzenhausen |
Buchhandlung Stöhr |
09831 / 2159 |
Nördlingen |
Buchhandlung Greno |
09081 / 1049 |
Nördlingen |
Rieser Ticketshop |
09081 / 799990 |
Nördlingen |
Rieser Nachrichten |
09081 / 83 21 6 |